Produktinformationen
Willkommen auf unserer Produktinformationsseite für Kunststofffenster! Hier finden Sie detaillierte Informationen zu unseren hochwertigen Fensterprofilen der Marken aluplast, Salamander und GEALAN. Diese innovativen Profilsysteme überzeugen durch exzellente Wärmedämmung, hohe Stabilität und modernes Design – perfekt für Neubauten und Renovierungsprojekte. Ergänzt werden sie durch erstklassige Markenbeschläge von Maco, die für höchste Sicherheit und langlebige Funktionalität sorgen. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten und finden Sie die passende Fensterlösung für Ihr Zuhause!


aluplast IDEAL 4000
Das aluplast IDEAL 4000 Kunststofffensterprofil kombiniert fortschrittliche Technologie mit klassischem Design und eignet sich ideal für Neubauten sowie Renovierungsprojekte. Mit einer Bautiefe von 70 mm und einem 5-Kammer-System bietet es hervorragende Wärmedämmwerte und trägt somit zur Senkung der Energiekosten bei.
Technische Daten:
- Profil: 5-Kammer-System
- Bautiefe: 70 mm
- Dichtungssystem: Anschlagdichtung mit zwei Dichtungsebenen
- Verglasung: Standardmäßig 2-fach-Verglasung mit einem Ug-Wert von 1,1 W/m²K; optional 3-fach-Verglasung mit einem Ug-Wert von bis zu 0,6 W/m²K
- Stahlverstärkung: Korrosionsgeschützte Stahlprofile für erhöhte Stabilität und Langlebigkeit
- Sicherheitsausstattung: Standardmäßig mit einbruchhemmenden Pilzkopfverriegelungen ausgestattet; erweiterbar auf höhere Sicherheitsklassen
- Design: Flächenversetzte Optik mit klaren Linien; vielfältige Farb- und Dekorvarianten, einschließlich Holzdekoren

aluplast IDEAL 5000
Das sichere Kunststofffenster
Das aluplast IDEAL 5000® Fensterprofil ist das sichere Renovierungssystem mit dem Plus an Einbruchschutz: safetec inside verhindert Aufhebelversuche ganz clever.
Bester Einbruchschutz im Fensterrahmen Als dritte Dichtung im Fensterrahmen sorgt der rundum verlaufende Mittelsteg einerseits für verbesserte Wärmedämmwerte, andererseits verhindert er ein schnelles Aufhebeln des Flügels.
Atmen Sie auf: mit safetec inside haben Sie sich für die beste Sicherheitskomponente im Fensterrahmen entschieden.
Technische Daten:
- Profil: 5-Kammer-System
- Bautiefe: 70 mm
- Dichtungssystem: Mitteldichtung mit drei umlaufenden Dichtungsebenen
- Verglasung: Standardmäßig 2-fach-Verglasung mit 24 mm Glasstärke; optional 3-fach-Verglasung mit bis zu 36 mm Glasstärke für verbesserte Wärmedämmung
- Stahlverstärkung: Korrosionsgeschützte Stahlprofile für erhöhte Stabilität und Langlebigkeit
- Sicherheitsausstattung: Basissicherheit durch Sicherheitsschließblech und zwei Pilzkopfverriegelungen pro Flügel; aufrüstbar auf höhere Sicherheitsklassen
- Design: Zeitlose Optik mit klaren Linien; vielfältige Farb- und Dekorvarianten, einschließlich Holzdekoren

aluplast IDEAL 7000
Das aluplast IDEAL 7000 Kunststofffensterprofil vereint fortschrittliche Technologie mit ansprechendem Design und eignet sich optimal für Neubauten sowie Renovierungsprojekte. Mit einer Bautiefe von 85 mm und einem 6-Kammer-System bietet es hervorragende Wärmedämmung und erhöhten Einbruchschutz.
Technische Daten:
- Profil: 6-Kammer-System
- Bautiefe: 85 mm
- Dichtungssystem: Mitteldichtung mit drei umlaufenden Dichtungsebenen
- Verglasung: Standardmäßig 2-fach-Verglasung; optional 3-fach-Verglasung mit einer Glasstärke von bis zu 51 mm für verbesserte Wärmedämmung
- Wärmedurchgangskoeffizient (Uf): Bis zu 1,0 W/m²K
- Stahlverstärkung: Korrosionsgeschützte Stahlprofile für erhöhte Stabilität und Langlebigkeit
- Sicherheitsausstattung: Standardmäßig mit einbruchhemmenden Beschlägen ausgestattet; aufrüstbar auf höhere Sicherheitsklassen
- Design: Zeitlose Optik mit klaren Linien; vielfältige Farb- und Dekorvarianten, einschließlich Holzdekoren

aluplast IDEAL 8000
Das aluplast IDEAL 8000 Kunststofffensterprofil kombiniert modernste Technologie mit ansprechendem Design und eignet sich hervorragend für Neubauten sowie Renovierungsprojekte. Mit einer Bautiefe von 85 mm und einem 6-Kammer-System bietet es exzellente Wärmedämmung und erhöhten Einbruchschutz.
Technische Daten:
- Profil: 6-Kammer-System
- Bautiefe: 85 mm
- Dichtungssystem: Mitteldichtung mit drei umlaufenden Dichtungsebenen
- Verglasung: Standardmäßig 3-fach-Verglasung mit einer Glasstärke von bis zu 51 mm für verbesserte Wärmedämmung
- Wärmedurchgangskoeffizient (Uf): Bis zu 1,0 W/m²K
- Stahlverstärkung: Korrosionsgeschützte Stahlprofile für erhöhte Stabilität und Langlebigkeit
- Sicherheitsausstattung: Standardmäßig mit einbruchhemmenden Beschlägen ausgestattet; aufrüstbar auf höhere Sicherheitsklassen
- Design: Zeitlose Optik mit klaren Linien; vielfältige Farb- und Dekorvarianten, einschließlich Holzdekoren


Salamander greenEvolution flex
Das Salamander greenEvolution 76 flex / flex A Kunststofffensterprofil vereint moderne Technologie mit vielseitigem Design und eignet sich ideal für Neubauten sowie Renovierungsprojekte. Mit einer Bautiefe von 76 mm und einem 5- bzw. 6-Kammer-System bietet es hervorragende Wärmedämmung und erhöhten Einbruchschutz.
Technische Daten:
- Profil:
- flex AD: 5-Kammer-System im Rahmen und Flügel mit 2 Dichtungsebenen (Anschlagdichtung)
- flex A MD: 6-Kammer-System im Rahmen und Flügel mit 3 Dichtungsebenen (Mitteldichtung)
- Bautiefe: 76 mm
- Ansichtshöhe: 118 mm
- Verglasung: Geeignet für Glasstärken bis zu 48 mm; optional 3-fach-Verglasung für verbesserte Wärmedämmung
- Wärmedurchgangskoeffizient (Uw): Bis zu 0,73 W/(m²K) möglich
- Stahlverstärkung: Verzinkte Stahlverstärkungen in Rahmen und Flügel für erhöhte Stabilität und Langlebigkeit
- Sicherheitsausstattung: Serienmäßig mit erhöhter Beschlagsicherheit; aufrüstbar auf höhere Sicherheitsklassen
- Design: Halbflächenversetzter Flügel mit weicher Rundung; vielfältige Farb- und Dekorvarianten, einschließlich realMaterial-Oberflächen

Salamander bluEvolution 82
Das Salamander bluEvolution 82 Kunststofffensterprofil vereint fortschrittliche Technologie mit modernem Design und eignet sich ideal für Neubauten sowie Renovierungsprojekte. Mit einer Bautiefe von 82 mm und einem 6-Kammer-System bietet es exzellente Wärmedämmung und erhöhten Einbruchschutz.
Technische Daten:
- Profil: 6-Kammer-System
- Bautiefe: 82 mm
- Dichtungssystem: Mitteldichtung mit drei umlaufenden Dichtungsebenen
- Verglasung: Geeignet für Glasstärken bis zu 52 mm; optional 3-fach-Verglasung für verbesserte Wärmedämmung
- Wärmedurchgangskoeffizient (Uw): Bis zu 0,73 W/(m²K) möglich
- Schallschutz: Schallreduzierung um bis zu 47 dB
- Einbruchhemmung: Bis zu RC 2
- Design: Flächenversetzte Optik mit klaren Linien; vielfältige Farb- und Dekorvarianten, einschließlich Holzdekoren

Salamander bluEvolution 92
Das Salamander bluEvolution 92 Kunststofffensterprofil kombiniert modernste Technologie mit elegantem Design und eignet sich ideal für energieeffiziente Neubauten sowie Renovierungsprojekte. Mit einer Bautiefe von 92 mm und einem 6-Kammer-System bietet es hervorragende Wärmedämmung und erhöhten Einbruchschutz.
Technische Daten:
- Profil: 6-Kammer-System
- Bautiefe: 92 mm
- Dichtungssystem: Drei umlaufende Dichtungsebenen für optimale Isolation
- Verglasung: Geeignet für Glasstärken bis zu 60 mm; optional 3-fach- oder 4-fach-Verglasung für verbesserte Wärmedämmung
- Wärmedurchgangskoeffizient (Uw): Bis zu 0,65 W/(m²K) möglich, ideal für Passivhäuser
- Schallschutz: Schallreduzierung um bis zu 47 dB
- Einbruchhemmung: Ausstattung mit Sicherheitsbeschlägen und optionaler Aufrüstung auf höhere Sicherheitsklassen
- Design: Schlanke Ansichtsbreite von 118 mm für maximalen Lichteinfall; vielfältige Farb- und Dekorvarianten, einschließlich Holzdekoren


GEALAN S 8000
Das GEALAN S 8000 Kunststofffensterprofil kombiniert moderne Technologie mit funktionalem Design und eignet sich hervorragend für Neubauten sowie Renovierungsprojekte. Mit einer Bautiefe von 74 mm und einem 6-Kammer-System bietet es ausgezeichnete Wärmedämmung und Stabilität.
Technische Daten:
- Profil: 6-Kammer-System
- Bautiefe: 74 mm
- Dichtungssystem: Anschlagdichtung mit zwei umlaufenden Dichtungsebenen
- Verglasung: Geeignet für Glasstärken bis zu 48 mm; optional 3-fach-Verglasung für verbesserte Wärmedämmung
- Wärmedurchgangskoeffizient (Uf): Bis zu 1,1 W/(m²K) möglich
- Stahlverstärkung: Groß dimensionierte Hauptkammer ermöglicht den Einsatz großer Stahlverstärkungen für erhöhte Stabilität und die Realisierung großflächiger Fenster
- Design: Vielfältige Farb- und Dekorvarianten, einschließlich GEALAN-acrylcolor®-Farben und Holzdekoren

GEALAN S 9000
Das GEALAN S 9000 Kunststofffensterprofil vereint innovative Technologie mit modernem Design und eignet sich ideal für Neubauten sowie Renovierungsprojekte. Mit einer Bautiefe von 82,5 mm und einem 6-Kammer-System bietet es hervorragende Wärmedämmung, Schallschutz und Stabilität.
Technische Daten:
- Profil: 6-Kammer-System
- Bautiefe: 82,5 mm
- Dichtungssystem: Anschlagdichtung mit zwei umlaufenden Dichtungsebenen; optional mit Mitteldichtung für drei Dichtungsebenen
- Verglasung: Geeignet für Glasstärken bis zu 52 mm; mit STV® (Statische-Trocken-Verglasung) bis zu 54 mm
- Wärmedurchgangskoeffizient (Uf): Bis zu 0,89 W/(m²K) möglich
- Schallschutz: Schallreduzierung um bis zu 47 dB
- Einbruchhemmung: Ausstattung mit Sicherheitsbeschlägen und optionaler Aufrüstung auf Widerstandsklasse RC 2
- Design: Schlanke Ansichtsbreite für maximalen Lichteinfall; vielfältige Farb- und Dekorvarianten, einschließlich GEALAN-acrylcolor®-Oberflächen


Beschlagtechnik
Wir verbauen in unsere aluplast Fenster Marken-Beschläge der Firma maco. In der Basissicherheit mit einer Rollzapfenverriegelung.
Anspruchvolles Design
Untersuchungen belegen, dass Konsumenten immer mehr auch auf Design und Schönheit achten. Wir komplettieren Ihr Fenster mit einem anspruchsvollen Beschlag-Design und vielen Zusatz-Features.
Langlebige, sichere Funktion über viele Jahre
Qualität und Funktionalität stehen ganz oben auf der Anforderungsliste jedes Fensterkäufers.
Energiesparmöglichkeit und Dichtheit.
Dichtheit am Fenster ist eine Voraussetzung. Die Einsparung an Energie durch gezielte Lüftungsmöglichkeiten soll dem Fensterkäufer künftig verstärkt vermittelt werden.
Sicherheit gegen ungebetene Gäste
Einbruchhemmende Fensterelemente sind Fensterkäufern noch immer zu wenig geläufig. Der Maco Multi-Matic bietet Ihrem Kunden Sicherheit in verschiedenen Varianten.
Bedienungs- und Pflegeanleitung
Einbau
Der Einbau sollte grundsätzlich durch
qualifiziertes Montage-Personal erfolgen. Da die Einbausituation und die
Anforderungen an die Fenster sehr vielfältig sind, bedarf es schon in
der Planungsphase der Kenntnis einer fachgerechten Montage. Das
Montage-Personal sollte hierfür besonders geschult sein. Als
Hilfestellung kann der „Leitfaden zur Montage“ beim Verband der Fenster-
und Fassadenhersteller bezogen werden. Als Stand der Technik sind dabei
die Richtlinien des Montage-Gütezeichens und das IVD-Merkblatt Nr. 9
Ausgabe Februar ‘97 - „Dichtstoffe in der Anschlussfuge für Fenster und
Außentüren“ (Herausgeber IVD) anzusehen.
Während der Bauzeit ist besonders darauf zu achten...
Vor
Beginn der Putzarbeit Oberflächen und sichtbare Beschlag-teile mit
acrylverträglichem Filmband abkleben, das unmittelbar nach dem Einputzen
wieder entfernt werden muss. Mörtelreste und Dispersionsfarben müssen
sofort mit viel Wasser abgewaschen werden. Bei hoher vorhandener
Baufeuchte muss mehrmals täglich gelüftet werden (siehe auch Lüften).
Andauernd relative Luftfeuchte über 70% führt zu irreparablen Schäden am
Fenster (Konstruktions- und Oberflächenschäden).
Flügel von Fenstern und Türen erst nach den groben Innenputzarbeiten einbauen. Grundierte Fenster sind anstrichtechnisch nur vorbehandelt. Sie weisen daher noch keinen ausreichenden Schutz gegen Feuchte und UV-Bestrahlung auf. Die Fenster dürfen daher nicht längere Zeit im Freien gelagert und nicht vor einer weiteren Anstrichbehandlung eingebaut werden.
Der Endanstrich muss spätestens vier Wochen nach dem Einbau erfolgen. Witterung beachten! Dichtungen, Beschlagteile und Versiegelung dürfen nicht überstrichen werden. Frisch gestrichene Elemente nicht schließen bevor der Anstrich ausgehärtet ist. Nach der Montage ist das Absaugen des unteren Blendrahmens mit einer spitzen Staubsaugerdüse empfehlenswert. Mögliche Metallspäne vom Einbau etc. verursachen ansonsten Rostflecken. Nach dem Einbau sind vorhandene Schutzfolien von den Profilen zu entfernen. Zum Schutz gegen Verschmutzung bei Folgearbeiten dürfen nur die vom Profilhersteller empfohlenen Folien verwendet werden!
Bedienung
Bitte lesen Sie vor dem ersten Öffnen
diese Anleitung in Ihrem eigenen Interesse aufmerksam durch. Machen Sie
sich mit der genauen Reihenfolge der Bedienungsfunktion für das Öffnen
und Schließen des Fenster- und Türflügels vertraut. Beachten Sie die
Hinweise, welche sich auf die richtige Bedienung und Behandlung
beziehen, damit das Fenster/die Fenstertür ständig funktionsbereit
bleibt und eine lange Lebensdauer behält.
Ganz besonders sind Hinweise zu beachten, welche Ihre Sicherheit betreffen, Unfälle vermeiden helfen, sowie auch das Fenster/die Fenstertür und den Dreh-Kipp-Beschlag vor Schäden bewahrt. Machen Sie sich mit der genauen Bedeutung der verwendeten Bedienungs-, Unterlassungs- und Gefahren-Sinnbilder (Piktogramme) vertraut.

Schaltfolge des Bedienungsgriff am Flügel:
- Flügel geschlossen
- Flügel in Drehstellung geöffnet
- Flügel in Kippstellung geöffnet
Lüften
Regelmäßiges Lüften von Innenräumen
verhindert hohe Luftfeuchtigkeit und damit eventuell auftretendes
Pilzwachstum (Schimmelbildung). Dadurch wird die Lebensdauer von
Anstrichen, Beschichtungen, Tapeten, Decken- und Wandverkleidungen,
Fußbodenbelägen sowie der Einrichtungsgegenstände und Gardinen erhöht.
Kurz, aber intensiv lüften, am besten mit Durchzug durch Öffnen aller Fenster (Stoßlüftung). Je nach Außentemperatur genügen etwas 5 Minuten. Zu langes Lüften kühlt unnötig die Innenwände ab und ist unwirtschaftlich.
Lüften Sie im Laufe des Tages die Räume je nach Nutzung 3-4 mal. Während des Lüftens sollten die Fenster weit geöffnet sein, die Heizung wird abgeschaltet. Nach Schließen der Fenster je nach Nutzung wieder heizen. Das ständige Offenhalten von Fensterflügeln – auch in Kippstellung – ist für den Lüftungserfolg nicht ausreichend. Die Lüftung muss ausschließlich mit Außenluft erfolgen.
Feuchte Raumluft sollte niemals in andere Räume geleitet werden, sondern immer nach außen! Nach dem Schließen der Fenster erwärmt sich die Frischluft infolge der im Baukörper gespeicherten Wärme innerhalb von wenigen Minuten. Ein beschlagenes Fenster ist das Signal zum Lüften, da die Luftfeuchtigkeit in diesem Raum zu hoch ist. Durch Lüften sorgen Sie gleichzeitig auch für ein ausgeglichenes Wohnklima. Ein Tipp zum richtigen Lüften
Die Lüftungsdauer in der kalten Jahreszeit können Sie selbst sehr einfach kontrollieren: Wenn Sie das Fenster öffnen, wird sofort die kalte Außenscheibe des Glases beschlagen. Sobald dieser Belag verschwunden und die Glasfläche wieder blank ist, schließen Sie Ihr Fenster wieder. Während dieser Zeit ist die verbrauchte Luft ausgetauscht worden, Wände und Mobiliar sind aber noch nicht abgekühlt.
Reinigung und Pflege
Reinigung der Rahmen Normal
verschmutzte Fensterrahmen können leicht mit handwarmem Wasser, unter
Einsatz eines Geschirrspülmittels, gereinigt werden. Die Anwendung von
Scheuermitteln sowie eine trockene Reinigung mit dem Staub-tuch o.a. ist
unbedingt zu vermeiden. Stark verschmutzte Rahmen können ohne große
Mühe mit einem speziellen Reiniger gepflegt werden.
Alle lösemittelhaltigen Reinigungs- und Poliermittel dürfen nicht verwendet werden, speziell auch Nagellackentferner oder sogenannte „Plastikreiniger“. Bitte achten Sie darauf, dass im Falzbereich eventuell vorhandene Metallspäne (durch Montage verursacht) entfernt werden. Diese könnten sonst Rostflecken verursachen. Diese Erscheinung kann auch durch metallische Verunreinigung der Luft auftreten. Damit durch die aggressiven Umwelteinflüsse kein Vergrauen der Profile erfolgt, muss die Reinigung zweimal jährlich – wie vorgenannt beschrieben – erfolgen.
Beschlagswartung
Einmal jährlich sollten alle
beweglichen Teile der Beschläge mit einem harz- und säurefreien Öl oder
Fett behandelt werden. Die Schwergängigkeit zeigt Ihnen eventuell schon
früher diese notwendige Wartung an. Fenster klemmen Die Beschläge
besitzen Nachstell-möglichkeiten. Sie sollten diese Justierungen dem
Fachmann, also Ihrem Fensterlieferanten, überlassen. Nur er kann genau
beurteilen, was zu tun ist.

Glas
Im Gegensatz zu den alten Einfachscheiben
sehen Sie durch Ihre neuen Isoliergläser alles verzerrungsfrei. Dies
beruht auf den besonders planen Oberflächen. Unter bestimmten
Sonneneinfallswinkeln können infolge der Lichtbrechung auf den planen
und parallelen Glasscheiben Regenbogenfarben sichtbar werden
(Interferenzerscheinungen). Diese physikalische Erscheinung ist kein
Qualitätsmangel und deshalb auch kein Reklamationsgrund. Glas reinigen
Glas reinigt man am besten mit klarem warmen Wasser, mit Hilfe eines
guten Fensterleders. Wenn erforderlich, kann dem Wasser ein wenig
Spülmittel zugesetzt werden. Die Anwendung von aggressiven oder
lösemittelhaltigen Pflegemitteln ist zu vermeiden.
Dichtungen
Auch die umlaufenden Dichtungen
sollten regelmäßig von Staub und anderen Ablagerungen befreit werden.
Ist einmal eine Dichtung aus ihrer Haltenut gezogen worden, so können
Sie mit dem Daumen, beginnend am festsitzenden Teil, diese wieder in die
Nut eindrücken. Vermeiden Sie spitze Gegenstände, Sie könnten damit die
Dichtung beschädigen.